QUIKSET® ist mehr als 100x schneller bei der Befestigung verschiedener Elemente im Gelände als die traditionelleren Anwendungsmethoden von Mischbeton. Schon nach 6 Minuten nach Anwendung von QUIKSET® ist ein Pfahl dauerhaft befestigt. Und schon nach weiteren 15-20 Minuten können leichte Elemente wie z.B. Zauntafeln sicher an diesen Pfahl gehängt werden.
QUIKSET® ist mehr als 300x leichter als Beton. Ein 0,7kg Beutel QUIKSET® ersetzt 3 Säcke Betonmischung ä 25kg.
QUIKSET® weist ein hohes Mass an Druckfestigkeit auf. Dank dieser Eigenschaft ist QUIKSET® langlebiger als der Boden worin es angewendet wird. Bei der Anwendung im Erdreich ist der Untergrund immer die schwächere Verbindung. Deshalb können wir den technisch überholten Beton durch die neue und revolutionäre Kunstharzmischung für das Fundament ersetzen und dabei sicher sein, dass es zuverlässig hält.
Öffnen, mischen, giessen und 6 Minuten warten. SCHON FERTIG! Keine Schubkarren, Schaufeln, keine schweren Säcke oder Elektrizität. Keine schmutzigen Autos oder Kleidungsstücke. Die Arbeit gleichentags beginnen und beenden.
Im Gegensatz zu den staubigen Fertig-Mischbeton Säcken, macht QUIKSET® Ihren Wagen während dem Transport nicht schmutzig. Sie können die QUIKSET® Beutel sogar in Ihrer Jackentasche aufbewahren. Bei der Anwendung von QUIKSET® werden Sie nicht schmutzig und wenn Sie fertig sind, werden Sie fast nichts reinigen müssen.
Nach vollständiger Austrocknung ist QUIKSET® wasserfest. Es schützt Elemente aus Metall gegen Wurzeln und Elemente aus Holz gegen den Verfall. QUIKSET® saugt kein Wasser auf wie Beton und deshalb entstehen keine Risse bei Temperaturfall unter 0 Grad C.
QUIKSET® ist flexibel. Es wirkt in Zusammenarbeit mit dem befestigten Element, indem es dynamische Lasten absorbiert, z.B bei Sturm. Es entstehen keine Risse bei niedrigen Temperaturen und QUIKSET® arbeitet sehr gut zusammen mit dem befestigten Element, auch bei schnellen Temperaturwechseln.
QUIKSET® erlaubt eine saubere Bearbeitung der Umgebung um das befestigte Element. Im Gegensatz zum Beton, welcher einen grossen Durchmesser festen Steins hinterlässt, sind nach der Anwendung von QUIKSET® keinerlei Spuren mehr davon zu sehen. Innerhalb der darauf folgenden paar Wochen wird neues Gras dort wachsen, wo QUIKSET® angewendet wurde und die Umgebung wird wieder so schön wie zuvor sein.
Im Gegensatz zu Beton kann ein mit QUIKSET® befestigter Pfahl wieder herausgenommen und an einer anderen Stelle wieder installiert werden. Mit einem langen scharfen Werkzeug kann der Pfahl aus dem Fundament herausgeschnitten, vom ausgetrockneten Kunstharz gereinigt und dann für eine andere Anwendung erneut benützt werden.
QUIKSET® braucht kein Wasser oder Elektrizität.
![]() ![]() ![]() |
Ich habe QUIKSET® verwendet, um Gartenlampen im Gras vor meinem Haus zu installieren. Es dauerte nur 2 Stunden, wobei ich die meiste Zeit dafür brauchte, um Elemente zusammenzubauen und Lampenklammern zu befestigen.
Ich benützte 2 Pflastersteine als Fundament für die Lampen. Ich habe das Loch ausgegraben und die Pflastersteine der Länge nach einen neben dem anderen mit dem elektrischen Kabel dazwischen im Loch installiert. Ich goss QUIKSET® um die Pflastersteine herum, um das Fundament aufzuschütten. Die Mischung floss um die Pflastersteine und befestigte diese in der gewollten Position. Schon nach nur 10 Minuten war es unmöglich, diese zu bewegen – ich war überrascht.
Das ausgehärtete Fundament bedeckte ich mit Erde.
Ich musste 1 Zaunpfahl ergänzen, um einen Feldzaun fertig zu erstellen. Ohne QUIKSET® konnte dieser Arbeitsschritt nicht beendet werden, weil dort ein Baum stand und seine Wurzeln entlang des Zaunes reichten.
Der Job dauerte 30 Minuten. Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass ich daran war, ein Gartengrundstück zu umzäunen ohne Zugang zu Wasser oder Elektrizität. Ich bohrte ein Loch mit einem Durchmesser von 15 cm, angepasst an den zu befestigenden Pfahl.
Ich goss 1 QUIKSET® Q700 in das Loch. 15 Minuten später hatte ich den Zaun bereits fertig erstellt. Es ist eine fantastische Lösung welche sehr gut hält. Wenn ich mir vorstelle, dass ich schwere Betonsäcke hätte schleppen, Schubkarren, Wasser und weitere Werkzeuge hätte organisieren müssen, dann hätte ich wohl diese Arbeit nicht selber verrichtet. Doch ich habe es getan – eins, zwei, drei – schon fertig.
![]() |
1. Loch bohren im benötigten Durchmesser [- gemäss der Tabelle im technischen Blatt oder auf der Produktetikette]. Die Tiefe des Lochs ist abhängig vom Untergrund sowie von der Frosttiefe des Terrains. Der Durchmesser des Lochs sollte an das Element angepasst werden, das installiert werden muss.
Bitte beachten Sie, dass oft bessere Befestigungsresultate erzielt werden, wenn das Bohrloch tiefer und kleiner im Durchmesser ist. Z.B. ist es ausreichend, wenn für einen Pfahl mit Dimensionen von 7cmx7 cm ein Loch mit einem Durchmesser von 10 cm gebohrt wird. 2. Falls das Loch überschwemmt oder nass ist, ist es wichtig, dieses zu entwässern oder mit Sand oder Erde zu bedecken. Bitte sicherstellen, dass QUIKSET® vor dem Aushärten nicht mit Wasser in Berührung kommt. Nach dem Aushärten ist QUIKSET® wasserdicht. |
![]() |
3. Den Pfahl in das Bohrloch einsetzen und ausrichten. Den Pfahl in die korrekte Position platzieren, sodass er sich während dem Ausdehnen und Aushärten von QUIKSET® nicht mehr bewegen kann. Falls QUIKSET® bei niedrigen Temperaturen angewendet werden soll, QUIKSET® während mindestens 2 Stunden bei Raumtemperaturen [20-25ºC] aufbewahren. Veränderungen der Produkttemperatur beeinflussen die Eigenschaft und Reaktionszeit von QUIKSET®. Niedrige Temperaturen verlangsamen den Fliessprozess des Produktes und beeinflussen ebenfalls das Volumen nach Aushärten. Hohe Temperaturen beschleunigen die Reaktionsschnelligkeit und können ein grösseres Volumen des finalen ausgehärteten Produkts erwirken. Eine zu rasche Reaktion kann die Festigkeitseigenschaften des finalen ausgehärteten Produkts negativ beeinflussen. |
![]() |
3. Ziehen Sie sich Sicherheitshandschuhe an und legen Sie Messer oder Schere bereit für den Fall, dass diese benötigt werden sollten.
4. Entfernen Sie den Trenn-Clip mit einer raschen Bewegung, indem Sie die Enden des Beutels seitlich abziehen. |
![]() |
5. Sobald Sie den Trenn-Clip entfernt haben, müssen die beiden Komponenten zu 100% vermischt werden, indem der Beutel vor und zurück gegen einen stumpfen Gegenstand wie z.B. einen Pfosten gerieben wird. Der Mischprozess dauert höchstens 20 Sekunden. WARNUNG! Nicht länger als 30 Sekunden mischen, da der Beutel bersten und der Inhalt unkontrolliert mit Hochdruck austreten kann. Dies kann schädlich sein. |
![]() | 6. Die Ecken aufreissen, wo dies eingezeichnet ist und den Inhalt sorgfältig auf beiden Seiten des zu befestigenden Elements in das Loch giessen. |
![]() |
7. Während den darauf folgenden 10 Sekunden können Sie die Platzierung des zu befestigenden Elements korrigieren während das Produkt beginnt, sich auszudehnen. Während den nächsten 3-5 Minuten muss der Gegenstand bis zum Abschluss des Prozesses stillgehalten werden da QUIKSET® sich ausdehnt. Nach weiteren 1-2 Minuten kann die Haltevorrichtung entfernt werden. QUIKSET® sollte sich bis mindestens 10 cm unterhalb des Untergrund-Niveaus ausdehnen. |
![]() |
Falls sich zu wenig Kunstharz im Loch befindet, kann es nach 10 Minuten mit dem Inhalt eines zweiten Beutels ergänzt werden. Nach 15-30 Minuten ist QUIKSET® genug hart, sodass der Überschuss des ausgedehnten Produkts mit einer Schaufel oder mit einem Messer abgeschnitten werden kann. Danach das Loch mit Erde oder Sand zugedeckt werden, um das Produkt vor direkter Sonnenbestrahlung zu schützen. Nach weiteren 2 Stunden können Lasten an den befestigten Gegenstand angebracht werden. |
![]() |
Reinigung Reinigung Ungehärtetes QUIKSET® kann mit QUIKSET® Clean 1 und einem weichen Tuch entfernt werden. Entfernen Sie das ganze Produkt von der Oberfläche des Pfahls oberhalb des Untergrundes sowie von jedem verwendeten Werkzeug. Vergessen Sie dabei nicht, dass QUIKSET® sehr rasch aushärtet. Sobald vollständig ausgehärtet, kann QUIKSET® mit einem Spezial-Reiniger QUIKSET® Clean 2 entfernt werden. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Instruktionen auf der Etikette. Mechanisch kann QUIKSET® auch entfernt werden, indem es mit einer Säge oder mit einem Messer ausgeschnitten wird. Bei dieser Methode bitte darauf achten, dass die Oberfläche des befestigten Gegenstandes nicht beschädigt wird. |
QUIKSET® ist eine schnelle, leichte und langlebige innovative Kunstharz Mischung für die Befestigung von Metall- oder Holzgegenstände mit diversen Durchmessern und Formen in den Untergrund. Es ist eine revolutionäre Alternative zu den schweren, schmutzigen und aufwändigen Beton-Mischungen in Säcken. Einer oder zwei Beutel können bis zu 3 Säcken Beton-Mischung ersetzen.
QUIKSET® wird verwendet als Fundament für Holz- oder Metallzäune, Strassen- und Informationsschilder, Gartenlampen, Parkzäune, Dächer, Schaukeln, PicNic-Tische, Spielplätze, Fahnenstangen, Abfalleimer, Anschlagsbretter und alle Arten von Parkausstattung oder Dekoration. Es kommt überall dort zur Anwendung, wo ein Gegenstand in den Untergrund verankert werden soll. Es ist eine revolutionäre Alternative zum Beton, der bis heute für alle diese Arbeiten verwendet wurde.
Die Druckfestigkeit von QUIKSET® übertrifft jene der meisten Untergrundtypen. Dies bedeutet, dass der Untergrund das schwächste Element bei den Verbindungen ist und deshalb in den meisten Fällen verantwortlich ist für das Fehlschlagen einer Installation. QUIKSET® ist resistent gegen Temperaturschwankungen. Es funktioniert perfekt bei sehr tiefen Temperaturen. Im Gegensatz zu traditionellen Beton ist QUIKSET® absolut wasserfest, so dass es sich nicht auswaschen lässt im Verlaufe der Zeit.
Der zweite QUIKSET® Beutel kann gegossen werden, sobald sich das Produkt des ersten Beutels vollständig ausgedehnt hat. Es kommt auf die Wetterverhältnisse an, aber normalerweise dauert dies nur ein paar Minuten. Danach kann QUIKSET® jederzeit ergänzt werden, weil sich der Inhalt des ersten QUIKSET® und jener des zweiten QUIKSET® perfekt verbinden unabhängig davon, wann wir entscheiden, dies zu tun.
Dies muss verhindert werden. Dies kann sehr gefährlich sein, da die Mischung sich ausdehnt und Druck auf den Beutel ausübt. Dies kann den Beutel zum Bersten bringen, sodass der Inhalt in eine unerwartete Richtung entweicht. Dies kann Personen verletzen oder Grundstücke beschädigen. Deshalb muss der Beutel geöffnet werden, damit der Inhalt in kontrollierter Art und Weise und nicht später als 1 Minute nach Entfernen des Separations-Clips ausgedrückt werden kann.
QUIKSET® ist eine chemisches Produkt und wie bei den meisten dieser Produkte hängt seine Effizienz von der Temperatur ab. Z.B. beeinflusst die Temperatur sowohl die Reaktionsgeschwindigkeit wie auch das Volumen des finalen Fundaments.
Unabhängig von der Aussentemperatur sollte QUIKSET® 2 Stunden vor der Anwendung bei Raumtemperaturen aufbewahrt werden, um beste Resultate zu erzielen.
Ungehärteter QUIKSET® kann mit dem speziellen QUIKSET® Cleaner Before [1] entfernt werden, indem es direkt auf die zu reinigende Stelle aufgetragen wird. Bitte beachten Sie die Instruktionen für die Anwendung von QUIKSET® Cleaner Before [1]. Der Reinigungsprozess bezieht sich sowohl auf Kleidungsstücke wie auch auf Werkzeug oder anderen Oberflächen. Mehr über QUIKSET® Cleaner Before [1]
Gehärteter QUIKSET® kann entweder mechanisch oder mit dem speziellen QUIKSET® Cleaner After [2] entfernt werden, indem es direkt auf die zu reinigende Stelle aufgetragen wird. Bitte beachten Sie die Instruktionen für die Anwendung von QUIKSET® Cleaner After [2]. Der Reinigungsprozess bezieht sich sowohl auf Kleidungsstücke wie auch auf Werkzeug oder anderen Oberflächen. Mehr über QUIKSET® Cleaner After [2]
Generell und unter normalen Umständen bei moderaten Temperaturen dauert die vollständige Aushärtung von QUIKSET® ungefähr 2 Stunden. Bei höheren Temperaturen härtet QUIKSET® rascher aus und bei niedrigen Temperaturen dauert die Aushärtung länger.
Bei extrem ungünstigen Umständen kann die vollständige Aushärtung von QUIKSET® bis zu 24 Stunden dauern.
Beim Installieren von leichten Feldzäunen oder anderen Gegenständen, welche nicht schweren Lasten ausgesetzt sind wie z.B. Gartenzäune, erreicht QUIKSET® bereits nach wenigen Minuten eine ausreichende Aushärtung.
QUIKSET® sollte in den Original-Verpackungen und bei Temperaturen zwischen +5 und +25°C gelagert werden.
Ja, es ist fast vollständig wasserfest. Die Pfosten, welche mit QUIKSET® installiert werden, müssen nicht anderweitig gegen Dampf oder Wasser geschützt werden. Die einzige Ausnahme ist der untere Teil eines Holzpfostens, der nicht mit dem Kunsthart zugedeckt wird, da der Pfosten in das Loch gesetzt wird und das Loch erst in einem zweiten Schritt mit QUIKSET® gefüllt wird. Deshalb sollte dieser Teil mit einem speziellen Produkt gegen Kapillarpenetration geschützt werden. Standard-Schutzprodukte sind erhältlich bei Lieferanten für spezialisierte Isolierstoffe.
Wenn es Wasser im Grund des Lochs hat, ist es wichtig, dieses vor Anwendung von QUIKSET® auszupumpen. Warten bis der Untergrund es absorbiert oder das Loch mit Sand oder Erde bedecken. Wenn sich kein stehendes Wasser im Loch befindet, spricht nichts gegen die Anwendung von QUIKSET®.
QUIKSET® ist nicht wasserfest bis es ausgehärtet ist, also während ca. 6 Minuten. Während dieser Zeit sollte QUIKSET® nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Es kann nur bei Regen angewendet werden, wenn Sie eine trockene Umgebung für die Zeit der Reaktion zusichern können; es sollte sich kein stehendes Wasser im Loch befinden und sicher gestelt werden, dass sich der ausdehnende Harz nicht mit Wasser in Kontakt kommt. .
Bei der Wahl des Bohrloch-Durchmessers für das Installieren eines Pfostens, gehen wir nach dem Prinzip vor: “je kleiner umso besser”. QUIKSET® ist flexibel und arbeitet mit dem Untergrund sobald es installiert ist, deshalb ergeben sich keine Risse im Gegensatz zum Beton. Die Dicke des Fundaments um den Pfosten herum ist nicht so wichtig, wie bei der Installation mit herkömmlichem Beton.
Ja, es ist möglich, den Pfosten aus dem QUIKSET® Fundament zu entfernen. Als erstes muss er mit einem scharfen langen Werkzeug ausgeschnitten werden. Nachdem der Pfosten herausgenommen wurde, kann dieser mechanisch vom ausgehärteten Harz gereinigt und wieder verwendet werden für andere Installationen.
Wenn beide Komponenten von QUIKSET® vermischt und ausgehärtet sind, ergibt sich daraus eine kompakte Struktur, welche keinerlei schädliche Substanzen in den Untergrund oder in die Luft abgibt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die genau benötigte Anzahl QUIKSET® zu berechnen. Einerseits können die aufgerundeten Werte auf der Tabelle benützt werden, welche auf jeder Produkt-Etikette platziert sind. Andererseits kann der Rechner verwendet werden im Link zum QUIKSET® Rechner auf unserer Homepage.
Wenn sich QUIKSET® über dem gewünschten Niveau hinaus ausdehnt, lassen Sie den Mörtel aushärten und dann schneiden Sie den Überschuss mit einem Messer, Spaten, Schaufel usw. Vergessen Sie nicht, das Fundament mit ein paar Zentimeter Erde zu bedecken, da QUIKSET® empflindlich gegen Sonneneinstrahlung ist und daher zersetzt es sich, wenn der direkten Sonne ausgesetzt.
QUIKSET® Beutel können bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gelagert werden. Verarbeitungstemperatur: 20°C.
QUIKSET® – wie auch Beton – wurde nicht als Baumaterial qualifiziert und deshalb braucht es für die Anwendung keine technische Zulassung. Trotzdem wurde QUIKSET® wiederholt getestet und ist aktuell pendent für die ITB Technical Recommendation für die vorgesehene Anwendung. Es wurde beantragt, um unseren Kunden völlige Sicherheit zu geben, dass der Mörtel QUIKSET® die Anforderungen innerhalb des Anwendungsbereich voll und ganz erfüllt.
Ja, ausgehärteter QUIKSET® ist beständig gegen Säure im Untergrund. Mehr als das, die Schicht QUIKSET® wo der Pfosten befestigt ist, verhindert es, dass die Säure einen negativen Einfluss auf die Befestigungsstruktur hat.